Geschichte der SG LVB
1945 SG Connewitz wird gegründet
1949 Umbenennung in KWU Süd
1951 Umbenennung in BSG Lok Süd, später dann BSG Lok LVB
1952 das Komitee für Körperkultur der DDR nahm seine Arbeit auf und schuf Sportstätten für
zahlreiche Vereine und somit entstand die Sportanlage „Neue Linie“
1957 eine weitere Umbenennung in GBSG LVB
1990 Gründung der SG LVB
2002 Aufstieg der Fußballer aus der Stadtliga in die Bezirksklasse Leipzig
2003 Gründung der Kleinfeld-Frauenmannschaft an der Neuen Linie als SV Weißblau Allianz Leipzig
2006 die Frauen werden Vize-Stadtmeister
Aufstieg der Männermannschaft in die Bezirksliga Nord
2007 die Frauen werden in der Stadtliga (Kleinfeld) Stadtmeister und Pokalsieger
Beitritt der Frauenmannschaft in die SG LVB
2008 zum zweiten Mal gewinnen die Frauen den Stadtpokal
2009 Frauen starten erstmalig in der Bezirksliga und erreichen das Bezirkspokalfinale
auch die Männer erreichen das Bezirkspokalfinale
2010 Frauen werden wieder Vize-Bezirkspokalsieger und belegen in der Bezirksliga den 3. Platz,
die Männer erreichen einen respektablen 10. Platz in der Bezirksliga
2011 Frauen holen erneut Bronze in der Bezirksliga und feiern den Aufstieg in die Landesliga,
die Männer sichern sich in einem dramatischen Endspiel den Verbleib in der Bezirksliga
2012 die Frauen schaffen den Finaleinzug im Landespokal, die AH I werden Stadtmeister
2013 Gründung der 2. Frauenmannschaft in der Bezirksliga Nord/ West, die Frauen starten erstmalig im DFB Pokal der Frauen, am Ende der Spielzeit werden sie 4. In der Landesliga Sachsen, die 1. Männermannschaft wird in der Bezirksliga Nord ebenfalls 4., die AHI spielen bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren und werden 10.
2018 Aufstieg der 1. Männermannschaft in die Landesklasse Nord (ehemals Bezirksliga Nord)