Durch die Corona-Schutzverordnungen ist ein aktiver, gemeinsamer Vereinssport an der „Neuen Linie“ leider nicht möglich. Unsere jüngsten Sportler leiden am meisten unter den fehlenden sozialen Kontakten und der gemeinsamen Bewegung. Wir als Verein bedauern dies sehr und haben uns daher Gedanken gemacht.

Wie können wir die Eltern in der aktuellen Situation unterstützen und Bewegungsangebote schaffen? Nach einigen Überlegungen ist diese „Ideensammlung“ entstanden, die Anregungen für eine aktive Freizeitgestaltung vermitteln soll. Natürlich sind die Ideen nicht immer 1:1 umsetztbar. Dennoch können viele Ideen abgewandelt und auf ein bestimmtes Alter der Kinder angepasst werden. Bei Fragen unterstützen auch alle TrainerInnen gerne.

Gerade in der bevorstehenden, gemütlichen Weihnachtszeit sollte es nicht an Bewegung mangeln. In diesem Sinne wünscht der Vorstand und der SG-Jugendleiter, Felix Härtel, eine (aktive) besinnliche Weihnachtszeit!

Ideensammlung: „Was für Möglichkeiten haben meine SpielerInnen zu Hause alleine, in Familie oder zu zweit, um sich (fußballspezifisch) zu bewegen und am Ball zu bleiben?“

-> Ballschule mit verschiedenen Bällen drinnen oder draußen (Tischtennisball, Tennisball, Gummiball, Fußball, Volleyball usw.), um das Ballgefühl in Händen und Füßen zu trainieren Ideen/Differenzierung: Beine, Arme, Augen zu, klatschen, jonglieren, Zielwurf/-schuss…

-> Bewegungen mit Alltagsmaterialien:
– Jonglieren mit einem Luftballon (ein Bein, re/li, Kopf, Schultern, Knie); eine Runde (re Fuß, re Knie, re Schulter Kopf, li nach unten)
– Sprungseil (ein, zwei Beine, Richtung, als Wettbewerb)

-> Spielideen: Parcours mit Alltagsmaterialien aufbauen und durchdribbeln

-> Fußballgolf: mit Fuß den (weichen) Ball durch die Wohnung oder den Park (siehe verschiedene Bälle)

-> Koordinationsleiter für verschiedene Rhythmen zum selbst Bauen aus Alltags- oder Spielmaterialien (Zeitung, Lego, Seil/Strick usw.)

-> Gleichgewichtsübungen: Einbeinstand (Augen zu, Ball werfen, Ball um Oberkörper geben), Zähne putzen auf einem Bein

-> Challenge im Team: ein Spieler nominiert jeden Tag einen anderen (jeder muss drankommen), der jeweilige Spieler zeigt einen Parcours mit verschiedenen Übungen im Video ca. 30/60 Sekunden und nominiert am Ende das nächste Kind (evtl. Video an die anderen senden)

-> spezifisches Kraft- und Ausdauertraining ab der D-/C-Jugend in einem Wochentrainingsplan

Hier noch zwei Links mit Videosequenzen zum Training für Daheim, beim Durchstöbern sollte für alle was dabei sein. 🙂

https://tv.dfb.de/video/coerver-coaching-ballbeherrschung/12190/

https://www.google.de/amp/s/www.sportbuzzer.de/artikel/1-fc-corona-jugendfussball-training-zoom-lockdown-online-gabfaf/amp/