Nach einem erfolgreichen Jahr in der Spielgemeinschaft mit Eintracht Süd wagte man nun den Schritt einer eigenen B-Jugend. Die Voraussetzungen dafür? Eher schwierig: 13 Spieler, nur ein Trainer und keinerlei Kenntnis der Liga ließen eine schwierige Saison erahnen.

Doch es sollte anders kommen!

Bereits zum Saisonabschluss waren reichlich Zweifel besiegt! 5 Neuzugänge, darunter 2 ehemalige fanden den Weg (zurück) in das Connewitzer Holz. Quasi noch wichtiger: Mit Matthias und Roy konnten 2 neue, ehrgeizige und kompetente Trainer gewonnen werden, welche trotz beruflich bedingter Zeitknappheit alles taten, um das Team zu unterstützen. Doch was soll das Ziel sein in einer Liga, die man nicht kennt, mit Spielern die noch nie Fußball gespielt haben, mit Trainern als Neueinsteiger? Nach 4 Wochen kurzer Vorbereitung stand es fest!

Mit der Qualität! Mit dem Teamgeist! Oben mitspielen! Wenn möglich Aufstieg!

Dies wollte man am 1. Spieltag gegen die Sterne auch gerne zeigen. Doch leider konnten diese an jenem Tag keine 11 Mann auf den Platz bringen, sodass man am grünen Tisch 2:0 gewann. Der 8:0 Pokalsieg gegen Seehausen hebte dann das 1. mal die Stimmung der Trainer und bis zum Spitzenspiel beim Tabellenführer aus Leutzsch gab es reichlich Siege und Tore. Doch man wusste nun dank der Ergebnisse, diese Liga ist eine 2-Klassen-Gesellschaft. Die ersten 5 werden den wohl einzigen Aufstiegsplatz unter sich ausmachen. Gegen die BSG dann der 1. Big Point. Den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer schickte man mit einem 4:3 Sieg zurück ins Leutzscher Holz. Tabellenführung! Und nun? Musste mit Lipsia der nächste ungeschlagene Teilnehmer dran glauben. Auf gewohnt schweren Geläuf in Eutritzsch holte man einen starken 3:0 Auswärtssieg. Unbesiegbar? Mit Nichten! Es folgten mit Schkeuditz und Panitzsch ebenfalls ungeschlagene Konkurrenten. 2 Spiele. 0 Punkte. Tabellenplatz 4. Das Ergebnis: die reine Ernüchterung! Mit zwar knappen, aber nicht unverdienten Niederlagen war der Mythos der Unbesiegbarkeit dahin. Das gute spielerische Niveau konnte gegen die Topteams nicht abgerufen werden. Nach kurzer Enttäuschung hieß es nun: Sammeln, Ärmel hoch und die Hinrunde ordentlich zu Ende spielen. Dies gelang. Mit 2 souveränen Siegen und wie immer reichlich Toren verabschiedete man sich in den Winter.

Einer kurzen Vorbereitung in der Halle folgt nun der Rückrundenauftakt in Miltitz, wo nichts anderes als ein Sieg Pflicht ist, um das geheime Ziel „Aufstieg“ nicht aus den Augen zu verlieren.

Doch viel wichtiger als der Erfolg in diesen Klassen ist die Stimmung in der Mannschaft! Sowohl neue Trainer als auch Spieler wurden problemlos integriert. Allein anhand der Trainingsbeteiligung kann man sehen, dass es wohl reichlich Spaß macht. Wenn andere Mannschaften im Winter oder in den Ferien auf 6 Mann im Training hoffen, sind wir meist mindestens 12. Zur Weihnachtsfeier durfte ich erstmals 2 Plätze Mieten und 21 Kinder und 3 Trainer zockten, feierten und schauten Champions League. Die Entwicklung von Spielern wie David oder Johannes ist einfach nur super. Nicht zu vergessen unseren Toptorschützen und Kapitän Friedrich, welcher zu jeder Zeit im Dienst der Mannschaft handelt und auch viel (manchmal zu viel) mit dem Trainerteam kommuniziert. Nun kommen noch lange verletzte Spieler wie Ralph, Philipp und Amin dazu, welche nicht nur den Kader verbessern, sondern vor allem viel Lust auf Fußball mitbringen. Auch einen 2. Torwart dürfen wir willkommen heißen. Insgesamt 23 verschiedene Spieler spielten in der Hinrunde für die B-Jugend der SG LVB. Und wir hoffen natürlich, dass noch einige dazu kommen.

Letztlich bleibt zu sagen, dass dieser Haufen von teils völlig Verrückten hoffentlich noch lange zusammenbleibt und das Gesicht der Männermannschaften der SG LVB in Zukunft entscheidend prägen wird.

Einen guten Rückrundenstart und alles Gute.

#10