Hallo Trainer, hallo Mitglieder, hallo SG LVB Sympathisanten,

nach wie vor suchen wir dringend Trainerverstärkungen im SG LVB Nachwuchs. Seit dieser Saison haben wir neun aktive Nachwuchsteams (plus Bambinis). Dies sind ca. 190 aktive Spieler/innen, die täglich bei uns betreut werden wollen bzw. müssen. Von Montag bis Freitag trainieren die Kinder an der „Neuen Linie“ und jagen am Wochenende für ihren Verein dem Ball nach. Sie sind mit Leib und Seele FußballerInnen. Es macht jedesmal aufs neue Spaß so viele Kinder und Jugendliche auf unserem Platz der vermeintlich schönsten Sportart der Welt nachgehen zu sehen.

Mittlerweile haben wir als SG LVB Fußball die größte Abteilung der SG LVB. Dies haben wir vor allem dem Nachwuchs zu verdanken.  Dies bedeutet für uns mehr Mitspracherecht durch mehr Delegierte im Gesamtverein und gehörig mehr Nachwuchsfördergelder. Weiterhin steuern unsere Nachwuchsteams einen nicht unerheblichen Teil durch ihren Mitgliedsbeitrag zum Etat der Abteilung bei. Das leidige Thema der Trainer- bzw. Betreuerfindung wurde zur Abteilungssitzung mehrfach vorgetragen. Auch habe ich mich vor die zweite und erste Männermannschaft gestellt und um Trainer geworden. Wir haben Poster in die Unis gehängt und ein Plakat für die Trainerwerbung entwickelt. Es hat sich intern, bis auf zwei Spielerinnen der 1. Frauen, niemand gezuckt, was sehr schade ist! Wir Trainer stoßen zur Zeit auf Grund der oben genannten Spielerzahl an unsere Grenzen  und brauchen in allen Bereichen dringend Verstärkung. Das soll nicht heißen, dass jemand ein komplettes Team übernehmen soll. Uns würde es schon sehr helfen, wenn die eine oder andere Trainingseinheit (1,5h) abgedeckt wird oder man als Betreuer das Team unterstützt. Es kann sich auch in die Trainerarbeit reingeteilt werden.

Seit ungefähr sechs Jahren wird der LVB-Nachwuchs wieder aktiv betrieben. Mittlerweile stellen wir sogar schon wieder eine B-Jugend. Als Nachwuchsleiter behaupte ich, dass die aktuelle Situation sowohl in der ersten als auch in der zweiten Männermannschaft bedeutend anders aussehen würde, hätte man sich vor der genannten Zeit um den Nachwuchs gekümmert. Der letzte Jahrgang, der aus der LVB A-Jugend kam, war der 90er vor sieben Jahren. Wie wir alle sehen, ist es verdammt schwierig neue und gute Spieler (von außerhalb) im Herrenbereich für die LVB zu begeistern. Auch deshalb muss die Nachwuchsarbeit ein sehr wichtiger Bereich in der Abteilung Fußball bleiben. Des Weiteren wurde in den letzten Jahren die ein oder andere Mannschaft im Herren-/ Seniorenbereich in den aktiven Wettbewerb mit aufgenommen. Allerdings war dies nur möglich, da wir mittlerweile so viele Nachwuchsteams stellen können, da eine bestimmte Anzahl an Jugendteams die Voraussetzung für die Meldung von Erwachsenenteams ist. Des Weiteren pfeifen auch Spieler unserer Nachwuchsteams für unseren Verein und sind nun fester Bestandteil des Schiedsrichtersolls. Dadurch können wir auch nur so viele Frauen- und vor allem Männermannschaften stellen.

Ihr seht, es gibt einige gute Argumente für die Trainerarbeit im Nachwuchs. Daher nochmal an alle Mitglieder der Abteilung Fußball der Appell zum aktiven Mitwirken im Nachwuchsbereich, denn es werden von außen wohl keine neuen Trainer bzw. Spieler zu uns kommen. Wir als Abteilung Fußball müssen das Problem selber lösen. Also liebe Trainer der SG LVB Fußball- betreibt bitte aktiv Werbung in euren Teams für die Arbeit im Nachwuchsbereich. Es kann uns jeder weiterhelfen. Ich hoffe, es nehmen jetzt alle Mitglieder dieses Thema ernst und wir lösen gemeinsam das Problem. Gern könnt ihr euch bei mir per Mail oder Handy melden. haertel@fussball-lvb.de, 01786933276.

Sportliche Grüße

Felix Härtel

Nachwuchsleiter SG LVB