Durch einen positiven Trend aus den letzten Spielen und dem Spiel aus der vergangenen Saison in Pegau, in dem die LVB deutlich unterbesetzt 6:0 verlor, fuhren die II. Frauen der LVB motiviert nach Pegau, um sich für das damalige Spiel zu revanchieren und den positiven Ansätze aus den letzten Spielen mit in diese Partie zu nehmen. Von Anfang an spielten die Damen von der Neuen Linie engagiert nach vorne und konnten vor allem über die Außenseite durch Manja Schmidt sowie Antje Müller gute Akzente setzen und sich so sowohl einige Ecken als auch Torchancen herausspielen. Auch im zentralen Mittelfeld hatten Manuela Dunkel, Natalie Tunstall und Theresa Gehring Platz, um sich den Ball zuzuspielen. Allerdings verteidigte die Abwehr der Heimmannschaft die von der LVB gespielten Angriffe gut, sodass keiner der schön gespielten Angriffe erfolgreich abgeschlossen werden konnte. In der Verteidigung der Gäste kämpfte eine Spielerin für die Andere und so entstanden wenige Torchancen für die Pegauerinnen. In der ersten Halbzeit wurde nur eine Ecke der Heimmannschaft der Verteidigung der LVB gefährlich, die sehr gut getreten fast direkt das Tor traf. Hier konnten allerdings Stephanie Birnstock und Manja Schmidt gemeinsam das Tor verhindern, sodass die erste Halbzeit 0:0 endete. In der zweiten Halbzeit versuchte die Heimmannschaft vor allem über hohe Bälle die Verteidigerinnen der LVB unter Druck zu setzen. Doch durch eine gute Leistung von den Innenverteidigerinnen Annegret Wilke und Anna Augstein, wurden dadurch wenige Torchancen herausgespielt. Auf der anderen Seite erhielt Manja Schmidt nach einer schönen Einzelaktion die Möglichkeit aufs Tor zu schießen. Doch dieser Ball ging kurz über die Latte. Auch ein Freistoß von Manuela Dunkel wurde der Heimmannschaft gefährlich, als die Torhüterin den Ball nicht sicher fangen konnte und Pia Glöckner fast noch an den Ball herangekommen wäre. Nach einem bösen Foul an Theresa Gehring, welches auch mit Gelb geahndet wurde, brachen die II. Frauen der LVB leicht ein. Für Theresa Gehring wurde Sandra Walther eingewechselt. Ab diesem Zeitpunkt versuchte die LVB eher das Unentschieden zu halten und den Punkt mitzunehmen und verteidigte konsequent. Zwingende Torchancen konnten nicht mehr herausgespielt werden. So endete ein Spiel, in welchem die Gäste die meisten Spielanteile hatten, mit 0:0. Aber mit diesem Punktgewinn gehen die LVBlerinnen motiviert in die nächste Partie und hoffen dort 3 Punkte einfahren zu können.

Die SG spielte mit: Birnstock- Geister, Wilke, Augstein, Hegge- Müller, Tunstall, Gehring (Walther), Schmidt (Kilian), Dunkel- Glöckner