Nachdem Pokalspiel gegen den FFC Leipzig II traten die Straßenbahnerinnen am vergangenen Sonntag zum 4. Spieltag in der Landesliga Sachsen gegen die Reserve vom 1.FFV Fortuna Dresden an. Anders als in den beiden Partien davor waren die Straßenbahnerinnen von Beginn an hellwach auf dem Feld und setzten die Gegnerinnen gehörig unter Druck. Schon in der 2. Min wurde Helen Theißen sauber freigespielt und vollendete im 1gg1 gekonnt zur 1:0 Führung. Auch in der Folgezeit spielte sich das Geschehen nur in der Hälfte der Gäste aus Dresden ab. Gut herausgespielte Angriffszüge sorgten für weitere Gefahr vor dem Tor der Dresdnerinnen. Vor allem den Außenverteidigerinnen Maria Klawitter und Susann Vogel gelang es, in den ersten 45Minuten sehr viel Druck nach vorne auszuüben und so die Gäste vor Probleme zu stellen. In der 12. Minute bediente Marlene Winkler Helen Theißen mustergültig, die wieder nervenstark zum 2:0 einschob. Die Gäste kamen nicht ins Spiel und versuchten mit ihrer gut funktionierenden Abseitsfalle etwas Schwung aus der Begegnung zu nehmen. Allerdings gelang ihnen dies nur bedingt. So war es Sabine Leipnitz, die einen Pass verzögerte und so Corinna Vogg Richtung Tor schickte. Gekonnt schob sie den Ball an der Hüterin vorbei ins Tor. Ab und zu kamen die Gäste auch über die Mittellinie, aber wurden dort von der sattelfesten Abwehr um Friederike Fuchs und Daniela Schuppener gestoppt. Weiter ging es also Richtung Gästetor. Jenny Brehsan, Annegret Haschke und Marlene Winkler versuchten es immer wieder mit guten Eingaben auf die Stürmerinnen, die dann auch in der 39. Min wieder jubeln konnten, als eine Dresdnerin den Ball vor der bereitstehenden Sabine Leipnitz ins Tor beförderte. Mit 4:0 ging es in die Pause.
In den zweiten 45. Minuten änderte sich nichts an der Überlegenheit der Connewitzerinnen. Allerdings fehlte ihnen im 2. Durchgang der Spielwitz der 1. Halbzeit und so wurde versucht torgefährliche Aktionen übers Knie zu brechen. Die Dresdnerinnen standen nun auch mit Mann und Maus um den 16er und versuchten mit Einsatz und Kampf eine höhere Niederlage zu verhindern. Dies gelang ihnen auch, denn im zweiten Durchgang gab es zwar einige Torchancen, die aber entweder zu übereilt oder zu unkonzentriert seitens der Straßenbahnerinnen abgeschlossen wurden. Am Ende Stand ein 4:0, dass mit mehr Konzentration und Geduld in den Aktionen auch hätte höher ausfallen können.
„Natürlich ist ein Heimsieg immer schön. Mich freut, dass wir als Mannschaft geschlossen aufgetreten sind und Niki im dritten Ligaspiel zum zweiten Mal zu Null gehalten hat. Wir haben gesehen, wo wir noch nachbessern müssen und das werden wir in dieser Woche angehen, denn mit dem CFC auswärts haben wir nächsten Sonntag einen gefährlichen Gegner.“ so Trainer Martin Holzendorf gegenüber fussball-lvb.de
Die SG spielte mit: Schumann- Klawitter (63.Min Liebing), Fuchs, Schuppener, Vogel (75.Min Schmidt)- Winkler, Brehsan, Haschke- Theißen (69.Min Joachimmeyer), Vogg (52.Min Naumann) und Leipnitz.
Die Tore für die Straßenbahnerinnen schossen: Theißen (2. und 12.Min), Vogg (19.Min) und Eigentor (39.Min)